Der Bündner Autor Leo Tour präsentiert am Samstag, 9. April um 16 Uhr, in der gallaria in der Altstadt Ilanz, sein neues Buch. Es trägt den Titel «Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee».
Gotthard: Zur Zukunft des Alpentransitverkehrs
Am 28. Februar 2016 ist die Volksabstimmung zur Sanierung des Gotthard-Strassentunnels. Im Januar 2015 reichte der Verein „Nein zur zweiten Gotthardröhre“ das Referendum gegen das Bundesgesetz über den Transitverkehr im Alpengebiet ein, das erlaubt, ein zweite Tunneröhre durch den Gotthard zu bauen. Das Gesetz sieht vor, die Kapazität für den Auto- und Lastwagenverkehr auf der… Gotthard: Zur Zukunft des Alpentransitverkehrs weiterlesen
Surselva: Aufbruch im Dorf
Das Oktober-2014-Themenheft der Zeitschrift Hochparterre ist der Surselva gewidmet. Es handelt von Aufbrüchen in Dörfern und in der Landschaft im Vorderrheintal. Unter dem Motto Dorflandschaften stellt Ludmila Seifert zuerst den neuen Stammtisch vor, das „Gasthaus am Brunnen“, von Gion A. Caminada gestaltet und von Elvira und Matthias Althof-Solèr bewirtet. Ein wunderbares Haus, das seit Juli… Surselva: Aufbruch im Dorf weiterlesen
Andermatt, wie es mit dem Alpine Resort weitergeht
Andermatt: Links zu „Wie es weitergeht“: – http://andermatt-resort.blogspot.ch – http://www.gigantismus-andermatt.ch/index.php?option=com_content&view=category&id=7&layout=blog&Itemid=17 Zu den Aussichten 2014: – http://www.nzz.ch/schweiz/ein-weiterer-meilenstein-fuer-sawiris-1.18336125 – http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/Sawiris-hat-offiziell-erst-94-Wohnungen-verkauft/story/30900239 Studie der Urner Kantonalbank zur Entwicklung Urserntal und Andermatt 2005-2015: -https://www.ukb.ch/fileadmin/dateien/bank/dokumente/UKB_Bericht_Urserntal_low.pdf
Brasilien – Land der Gegenwart
Wenn es in den Alpen kalt und grau ist… und um einmal in anderen Dimensionen zu denken: Soeben ist im Rotpunktverlag erschienen: Brasilien – Land der Gegenwart von Verena Meier.
Andermatt im Umbruch
Vernissage in Andermatt am 22. September Vom Waffenplatz zum Luxusresort. Andermatt im Urserntal ist zur Zeit eine touristische Grossbaustelle. Das Buch von Beat Brechbühl und Franca Pedrazzetti (Fotografien) sowie Robert Kruker und Verena Meier (Text) dokumentiert in Text und Bild die Entwicklung des Projektes in den vergangenen sieben Jahren. Es zeigt die subtilen und weniger… Andermatt im Umbruch weiterlesen
Heckenpflege in Breil/Brigels
Im Rahmen des Vernetzungsprojekts Breil/Brigels luden Trifolium, das Amt für Umwelt GR und der Gemeindeförster zu einer Weiterbildungsveranstaltung zum Thema Heckenpflege in Breil/Briegels ein. Ziele des Kurses waren das Erlernen der fachgerechten Pflege von Hecken, Gebüschen und Waldrändern, das Aufbessern der Artenkenntnisse von Sträuchern und Bäumen und die Kenntnis der ökologische Bedeutung gut gepflegter Hecken.
Der grosse Schnee
Foto Robert Kruker
Surselva – Täler und Übergänge am Vorderrhein, Wandern im Westen Graubündens
Das Wanderbuch Robert Kruker/Reto Solèr: Surselva, Täler und Übergänge am Vorderrhein, Wandern im Westen Graubündens ist im Frühjahr 2011 im Rotpunktverlag in der 1. Auflage und 2014 in einer 2., ergänzten und verbesserten Auflage erschienen. Surselva Besprechung _Südostschweiz_3_6_11 http://alpen.sac-cas.ch/de/archiv/2011/201109/ad_2011_09_16.pdf Die Alpen SAC 9_2011
Trockenmauerbau in der Surselva
Trockenmauerbau zwischen Frühjahr 2011 und 2014 Im April 2011 begannen Frauen und Männer aus der Gemeinde Sumvitg mit den Arbeiten zur Wiederherstellung und Aufwertung der Via dil Crucifix, insbesondere der wegbegleitenden Trockenmauern. Die unter einer Erdschicht versteckte Pflästerung wurde freigelegt. Von Sumvitg/Fontauna Sut führt ein alter Fussweg am zuerst gerade in südlicher Richtung dann S-förmig… Trockenmauerbau in der Surselva weiterlesen