Holzwirtschaft in Graubünden II

Am 15.12.2010 hat das Holzsägewerk jetzt Konkurs angemeldet (vgl. Artikel vom August). Laut NZZ vom 12.11.2010 hatte die Bündner Regierung ein Hilfspaket von 39.1 Millionen Franken in Erwägung gezogen.  Was wäre, wenn ein solches Hilfspaket kleineren lokalen Betrieben zugute käme? Ist Holz nichts wert?

Veröffentlicht am
Kategorisiert in varia

Gendersensible Regionalentwicklung – Genderorientierte Regionalpolitik

Am 1. September fand im Rahmen des Forschungsmarktes von Regiosuisse ein Thementisch „Gendersensible Regionalentwicklung“ statt. Der Erfahrungshintergrund der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war sehr unterschiedlich, von der Regionalmanagerin, die sich bis jetzt kaum mit dem Thema beschäftigt hat, bis zur österreichischen Fachfrau, die sich in Wien mit Gender-Budgeting, einer Prüfung aller Budgedposten hinschichtlich der Auswirkungen auf… Gendersensible Regionalentwicklung – Genderorientierte Regionalpolitik weiterlesen

Hirt und Herde – Alp Naustgel

Bis 1983 betrieben die Bauernfamilien aus Surrein und Sumvitg eine sehr traditionelle Alpwirtschaft auf Alp Naustgel in der Val Sumvitg. Die Kühe wurden im Freien gemolken, der Käse über dem offenen Feuer in einer aus rohen Runholzbalken gebauten Hütte hergestellt. Von Zeit zu Zeit wurde die Hütte abgebaut und an einer anderen Stelle wieder aufgestellt.… Hirt und Herde – Alp Naustgel weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in varia

Frauenarbeit im Alpenrraum … ist verantwortlich für vieles, was im Alltag funktioniert.

Auf diesem Blog wird viel von Frauenarbeit die Rede sein. Die Beachtung für das, was von Frauen geleistet wird, um auch kleinere Gemeinden als attraktive Wohnorte zu erhalten, ist nichts im Verhältnis zur Bedeutung dieser Arbeit. Das gilt in Bezug auf politisches Gehör und Rechte, aber auch finanzielle Mittel. Ich habe die soziale Infrastruktur von… Frauenarbeit im Alpenrraum … ist verantwortlich für vieles, was im Alltag funktioniert. weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Frauenarbeit

Holzwirtschaft in Graubünden

An einem Sommertag im August… Ab halb acht Uhr morgens holt ein Helikopter Baumstämme zum Holzerplatz.  Ob das Holz schliesslich beim nicht allzufernen Mayr-Melnhof Swiss Timber Sägewerk im Domat/Ems endet, haben wir in diesem Fall nicht recherchiert. Die grösste Sägerei der Schweiz ist in österreichischem Besitz. Weitere Sägewerke hat die Firma in Oesterreich, der Tschechischen Republik und in Russland. Die Ansiedlung… Holzwirtschaft in Graubünden weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Wirtschaft