In annalas 2022 erscheint mein Beitrag zum Alpwesen in der Surselva des 20. Jahrhunderts Abstract Der hier veröffentlichte Text basiert auf einem Vortrag anlässlich der Ausstellung von Fotografien zum traditionellen bäuerlichen Leben in der Casa d’Angel, Lumbrein (2020). Er will zeigen, wie die Leute in der Surselva die Sömmerung des Viehs handhabten und wie sich… Alpwesen in der Surselva des 20. Jahrhundert weiterlesen
Geschichten und Skizzen aus Bergen, Dörfern und Tälern
Fabio Andina und Lorenzo Custer Tessiner Horizonte – Momenti Ticinesi 22 Kurzgeschichten versammeln sich in den Momenti Ticinesi, wie der italienische Titel treffend lautet. Tessiner Horizonte, der deutsche Titel des zweisprachigen Buches passt gut zu den Skizzen von Lorenzo Custer. Einprägsam schon die erste Zeichnung von Custer, die Horizontale für den Lago Maggiore, die wellenförmigen… Geschichten und Skizzen aus Bergen, Dörfern und Tälern weiterlesen
Passland Viamala
Höhen und Täler am Hinterrhein. Ein Kultur- und Wanderführer.Buchvorstellung am 14. August 2021 um 17 Uhr im buachlada kunfermann in Thusis. https://rotpunktverlag.ch/buecher/passland-viamala Bücher und Bände TERRA GRISCHUNA 5 | 2021 HISTORISCHES UND MODERNES BUCHBESPRECHUNG VON GEORG JÄGER Ein Kultur- und Wanderführer zur Region Viamala «Die Region Viamala besticht durch ihre selbst für Graubünden ungewöhnliche Vielfalt… Passland Viamala weiterlesen
Fabio Andina. Tage mit Felice, ein wunderbar wunderliches Buch aus dem Rotpunktverlag
Felice, der Bergler von Leontica, vor kurzem 90 Jahre alt geworden, steigt auch im Spätherbst jeden Tag am frühen Morgen von seinem Dorf zu einer Wassergumpe hinauf, um ein kaltes Bad zu nehmen. Der Ich-Erzähler, ein junger Mann aus der Stadt, der seit kurzem Felices Nachbar ist, geht mit. Er, der eine Auszeit im Bergdorf… Fabio Andina. Tage mit Felice, ein wunderbar wunderliches Buch aus dem Rotpunktverlag weiterlesen
Bücher zur alpinen Kultur
Ausgewählte Bücher und Fotografien aus dem ehemaligen negozi und der gallaria-ilanz sowie aus der Alpin-Bibliothek von Robert Kruker sind auf der Homepage von negozi Ilanz http://www.negozi-ilanz.ch aufgeführt und können online bestellt werden (robert.kruker@alpincultur.ch).
Surselva Täler und Übergänge am Vorderrhein
Die Surselva, deutsch »ob dem Wald«, mit der Ruinaulta, dem Flimser Bergsturzgebiet, erstreckt sich vom Versam/Safiental im Osten bis zum Oberalppass im Westen. Das Gebiet wird auch als Bündner Oberland oder Vorderrheintal bezeichnet.
Beidseits des Haupttals mit den Terrassendörfern bieten Höhenwege großartige Ausblicke auf die Flanken, Taleinschnitte und Gipfel. In den Seitentälern mit ihren Alpweiden und Hochebenen, mit Wasserläufen und Passübergängen gibt es Touren unterschiedlichster Längen und Schwierigkeitsgrade. Die Routen zeigen die ganze Vielfalt der größten Region Graubündens: in tieferen Lagen die Flussauen am Vorderrhein mit der Rheinschlucht und die Sakrallandschaften von Val Lumnezia (Lugnez) und Cadi, dem Gebiet zwischen Breil/Brigels und Disentis/Mustér mit dem Kloster als Wahrzeichen; in höheren Lagen die Greina-Hochebene, das Val Frisal mit dem Fichtenurwald Scatlè und die Gletscherwelten rund um Tödi, Oberalpstock und Piz Medel. Über der Waldgrenze liegen ausgedehnte Alpweidegebiete und die Lebensräume von Hirsch, Gämse und Steinbock, seit einiger Zeit auch wieder von Luchs und Wolf.
Die meisten Dörfer der Surselva sind mit Bahn oder Postauto erschlossen. Beim Wandern erlebt man die traditionelle Kulturlandschaft, in der sich die reiche Geschichte der mehrheitlich Romanisch sprechenden Bevölkerung spiegelt, aber auch die der vor Jahrhunderten zugewanderten Walser.
Passland Viamala
Buchbesprechung von Georg Jäger in: Bücher und Bände TERRA GRISCHUNA 5 | 2021 HISTORISCHES und MODERNES Ein Kultur- und Wanderführer zur Region Viamala «Die Region Viamala besticht durch ihre selbst für Graubünden ungewöhnliche Vielfalt unterschiedlichster Landschaften, Vegetationen, Kulturen, Sprachen.» Dies schreiben die Autoren zu ihrem neuen Kulturwanderführer «Passland Viamala» aus dem Rotpunktverlag Zürich. Wie aber… Passland Viamala weiterlesen
Der alte Fussweg Dardin-Breil/Brigels
Fridolin Walcher „Des Gletschers Kern“
Fridolin Walcher war 2018 in Grönland, eingeladen als Künstler an einer Expedition von Forschern teilzunehmen. In Grönland, wo das Eis sechsmal schneller als die Gletscher der Schweiz schmilzt, machte Fridolin eindrückliche Aufnahmen. Unter dem Titel „Des Gletschers Kern“ erscheint im Dezember 2019 ein Buch seinen Fotos und Kaltnadel-Radierungen von Manfred Stützle. Fridolin Walcher stellte vom… Fridolin Walcher „Des Gletschers Kern“ weiterlesen
Ausbau der Strassen in den Bergen
Der Wochenkommentar 31/2018 von Matthias Zehnder „Für eine Stadt mit menschlichem Mass“ in dem der Autor sich an der „Velostadt“ Kopenhagen freut und mit der Autoeuphorie von Basel vergleicht, ist Anlass zum Nachdenken über den Autorstrassenausbau im Berggebiet. Was in der Stadt zu beobachten ist, gilt ebenso für ländliche Gebiete, gemäss meinen Erfahrungen vor allem… Ausbau der Strassen in den Bergen weiterlesen